Bin ich während der Studienteilnahme versichert?
Antwort:
Ja, für jeden Studienteilnehmer wird für die Dauer der Studie eine Versicherung abgeschlossen. Hierbei erhält der Studienteilnehmer einen Versicherungsschutz hinsichtlich möglicher Gesundheitsschädigungen, die als Folge klinischer Prüfungen mit noch nicht zugelassenen Substanzen auftreten könnten. Diese Versicherung wird zwischen dem Forschungsinstitut und der Versicherung zum Schutz und zur Sicherheit der Studienteilnehmer abgeschlossen. Die Versicherungsbedingungen erhalten die Studienteilnehmer im Rahmen der Studieninformationsveranstaltung.
Ist eine solche Studienteilnahme nicht riskant?
Antwort:
Um das Risiko so gering wie möglich für die Studienteilnehmer zu halten prüft eine unabhängige Ehtikkommission und das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vor jeder Studie, anhand der eingereichten Unterlagen, ob eine Studie ethisch vertretbar ist und ob die Vorerkenntnisse über den zu testenden Wirkstoff ausreichend sind, um damit eine Klinische Prüfung durchzuführen. Ein Risiko für die Gesundheit wird durch eine exakte Planung der Studie, die gründliche Voruntersuchung der Teilnehmer, eine genaue Erhebung deren medizinischer Vorgeschichte und eine sorgfältige Überwachung der Studienteilnehmer während der Studie so gering wie möglich gehalten. Unsere Studienteams bestehen aus Ärzten, geschulten Krankenschwestern und Arzthelferinnen die sich auf klinische Studien spezialisiert haben und sie umfassend betreuen. Unser Forschungsinstitut ist mit allen erforderlichen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, denn: Ihre Sicherheit steht für uns an erster Stelle!
Was geschieht mit meinen persönlichen Daten?
Antwort:
Ihre Daten werden elektronisch gespeichert. Informationen über Alter, Geschlecht, Gewicht, Körpergröße und alle anderen im Rahmen der Studie erhobenen Daten der Studienteilnehmer werden üblicherweise in verschlüsselter Form an den Auftraggeber der Studie weitergegeben. Hieraus kann die Identität der Teilnehmer nicht abgeleitet werden. Staatliche Behörden wie das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) oder die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA erhalten jedoch auf Wunsch, Einsicht in sämtliche Unterlagen (auch nach Jahren). Mitarbeiter des Auftraggebers der Studie können auf Verlangen Einsicht in Ihre sämtlichen Unterlagen erhalten, dürfen daraus jedoch weder Abschriften noch Kopien anfertigen oder mitnehmen. Sie müssen schriftlich bestätigen, dass Sie mit der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die oben genannten Stellen, sowie der Einsichtnahme in diese Unterlagen durch die oben genannten Stellen einverstanden sind.
Kann ich eine klinische Studie abbrechen?
Antwort:
Ja, Sie können jederzeit von einer geplanten Studienteilnahme zurücktreten, völlig unabhängig zu welchem Zeitpunkt.
Welche Medikamente werden verabreicht und in welcher Dosis?